Dies ist eine alte Version des Dokuments!




🤖 Künstliche Intelligenz

Verantwortlich für die Inhalte: ralf.kretzschmar@ksso.ch, ich nehme gerne Kritik, Wünsche, Anregungen entgegen.

Alle nicht mit Lizenzen versehenen Inhalte zur künstlichen Intelligenz sind gemeinfrei CC0 1.0.

Inhaltsverzeichnis


Grundlagen Data-Mining & neuronale Netze

Klassifikation von Daten mit Storytelling-Einstieg in die KI

Repetitionskapitel, falls das Thema später einmal erneut aufgegriffen wird

Funktionsapproximation als Bonuskapitel für Schnelle oder Interessierte

FIXME Hier ist noch ein Bonus-Kapitel dazu geplant, was man vom Fischbeispiel über die Möglichkeiten und Limiten von KI-Chatbots und KI im Generellen lernen kann.


Grundlagen maschinellen Lernens

Einführung Zeitreihenvorhersage

Grundlegende Überlegungen zur Zeitreihenvorhersage

Zusatz zur Zeitreihenvorhersage


Einführung Zeitreihenvorhersage und TensorFlow

In diesen beiden Teilen werden wie in der „Einführung Zeitreihenvorhersage“ zuerst Grundlagen der Zeitreihenvorhersage vermittelt. Anders als in der „Einführung Zeitreihenvorhersage“ werden danach fortgeschrittene Parameter-Einstellungen in TensorFlow thematisiert.


Umgang mit seltenen Ereignissen

Spielerische KI-Anwendungen

Zusammenstellung, welche von Studierenden Sekundarstufe I, PHBern beurteilt und kommentiert wurde. Über die Kommentarfunktion können weitere Tools vorgeschlagen und Kommentare hinterlassen werden.

  • KI-Fun-Ressourcen FIXME 🕸️ Sollte wieder einmal überarbeitet werden (die Einträge sind uralt…)