Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
p:netzwerke:peer2peer [2023/12/29 09:47] – [3. Exkurs Netzwerkprotokolle und - schichten] Oliver Baltisberger | p:netzwerke:peer2peer [2024/10/22 09:52] (aktuell) – Ralf Kretzschmar |
---|
{{gem/mgr}}{{ gem/pageinfo}} | Navigation: [[p:netzwerke:peer2peer]] —> [[p:netzwerke:mehrere_rechner]] —> [[p:netzwerke:mehrere_netzwerke]] —> [[p:netzwerke:webserver]] {{gem/mgr}}{{ gem/pageinfo}} |
| |
====== 💻-💻 Peer-to-Peer-Netzwerk ====== | ====== 💻-💻 Peer-to-Peer-Netzwerk ====== |
| |
{{ :p:netzwerke:peer2peer.png?nolink&270}} | {{ :p:netzwerke:peer2peer.png?nolink&270}} |
; 🎯 Worum geht es?((Bildquellen: Wenn nicht anders angegeben, stellen die Bilder Screenshots der [[https://www.lernsoftware-filius.de|Software Filius]] von Stefan Freischlad dar und unterliegen der [[https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html|GNU General Public License V3]])) | **🎯 Worum geht es?**((Bildquellen: Wenn nicht anders angegeben, stellen die Bilder Screenshots der [[https://www.lernsoftware-filius.de|Software Filius]] von Stefan Freischlad dar und unterliegen der [[https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html|GNU General Public License V3]])) |
* Du baust das einfachste Netzwerk -- zwei Rechner direkt verbinden -- auf. | * Du baust das einfachste Netzwerk -- zwei Rechner direkt verbinden -- auf. |
* Du lernst, wie Daten über ein Netzwerk (z.B. das Internet) verschickt werden. | * Du lernst, wie Daten über ein Netzwerk (z.B. das Internet) verschickt werden. |
* Du lernst, warum sich zwei so unterschiedliche Systeme wie ein iOS Handy und ein Windows-PC verstehen können. | * Du lernst, warum sich zwei so unterschiedliche Systeme wie ein iOS Handy und ein Windows-PC verstehen können. |
\\ | |
~~INTOC~~ | ~~INTOC~~ |
| |
| \\ |
===== - Netzwerk-Simulator "Filius" ===== | ===== - Netzwerk-Simulator "Filius" ===== |
{{ :p:netzwerke:filiuslogo.png?nolink&81|}} ℹ️ [[https://www.lernsoftware-filius.de/Startseite|Filius]] ist ein Netzwerk-Simulationsprogramm der Universität Siegen. Damit wirst du die Grundlagen der Netzwerktechnik erlernen. Die Kapitel zu Netzerken mit Filius basieren auf dem [[http://www.lernsoftware-filius.de/downloads/Einfuehrung_Filius_2015.pdf|Skriptum zum Unterricht - Netzwerke mit Filius]] von Daniel Garmann. | {{ :p:netzwerke:filiuslogo.png?nolink&81|}} ℹ️ [[https://www.lernsoftware-filius.de/Startseite|Filius]] ist ein Netzwerk-Simulationsprogramm der Universität Siegen. Damit wirst du die Grundlagen der Netzwerktechnik erlernen. Die Kapitel zu Netzerken mit Filius basieren auf dem [[http://www.lernsoftware-filius.de/downloads/Einfuehrung_Filius_2015.pdf|Skriptum zum Unterricht - Netzwerke mit Filius]] von Daniel Garmann. |
| |
⚠️ Für die Bearbeitung der Kapitel muss Filius vorgängig installiert werden: ++++Installation Filus auf dem eigenen Laptop (zum Öffnen klicken)| | ⚠️ Für die Bearbeitung der Kapitel muss Filius vorgängig installiert werden: ++++Installation Filius auf dem eigenen Laptop (zum Öffnen klicken)| |
* **Windows und Linux**\\ \\ | * **Windows und Linux**\\ \\ |
- Download und Installation gemäss: [[https://www.lernsoftware-filius.de/Herunterladen|Download Filus]]\\ \\ ⚠️ Windows: Es kann sein, dass Filius auf einem hochauflösenden Displays winzig angezeigt wird. Lösung: Rechtsklick auf das Filius-Symbol, ''Eigenschaften'' wählen, dann das Register ''Kompatibilität'' öffnen, dort auf ''Einstellungen für alle Benutzer ändern'' klicken und ein Häkchen vor ''Verhalten bei hoher DPI-Skalierung überschreiben'' und direkt darunter bei ''Skalierung durchgeführt von:'' das ''Syste'' auswählen.\\ \\ | - Download und Installation gemäss: [[https://www.lernsoftware-filius.de/Herunterladen|Download Filus]] ⚠️ Bei ''(Windows/Ubuntu/Zip)'' auf das Wort ''Windows'' klicken.\\ \\ ⚠️ Windows: Es kann sein, dass Filius auf einem hochauflösenden Displays winzig angezeigt wird. Lösung: Rechtsklick auf das Filius-Symbol, ''Eigenschaften'' wählen, dann das Register ''Kompatibilität'' öffnen, dort auf ''Einstellungen für alle Benutzer ändern'' klicken und ein Häkchen vor ''Verhalten bei hoher DPI-Skalierung überschreiben'' und direkt darunter bei ''Skalierung durchgeführt von:'' das ''Syste'' auswählen.\\ \\ |
* **macOS**\\ \\ | * **macOS**\\ \\ |
- Prüfe, ob Java Version 17 oder höher auf deinem Mac installiert ist, wie folgt: | - Prüfe, ob Java Version 17 oder höher auf deinem Mac installiert ist, wie folgt: |
- Prüfe, ob alles geklappt hat (das ist im vorangehenden Punkt 1 beschrieben). Wenn eine Fehlermeldung in der terminal.app angezeigt wird, dann einfach den Computer neu starten, dann sollte danach die richtige Versionsnummer angezeigt werden. | - Prüfe, ob alles geklappt hat (das ist im vorangehenden Punkt 1 beschrieben). Wenn eine Fehlermeldung in der terminal.app angezeigt wird, dann einfach den Computer neu starten, dann sollte danach die richtige Versionsnummer angezeigt werden. |
- Installiere die neueste Filius-Version wie folgt: | - Installiere die neueste Filius-Version wie folgt: |
- Lade die ''Zip''-Version von Filius herunter, d.h. auf die [[https://www.lernsoftware-filius.de/Herunterladen|Filius Download Seite]] gehen und in der Klammer hinter der Versionsnummer auf das Wort ''Zip'' klicken. | - Lade die ''Zip''-Version von Filius herunter, d.h. auf die [[https://www.lernsoftware-filius.de/Herunterladen|Filius Download Seite]] gehen und ⚠️ bei ''(Windows/Ubuntu/Zip)'' auf das Wort ''Zip'' klicken. |
- Verschiebe das Zip-File an einen Ort, wo du das File wieder findest. | - Verschiebe das Zip-File an einen Ort, wo du das File wieder findest. |
- Doppelklicke das File. Es wird ein Ordner mit dem gleichen Namen erzeugt. Öffne diesen Ordner. Suche darin das File ''filius.jar''. | - Doppelklicke das File. Es wird ein Ordner mit dem gleichen Namen erzeugt. Öffne diesen Ordner. Suche darin das File ''filius.jar''. |
- Danach Rechtsklick auf das File ''filius.jar'', danach ''Öffnen mit'' wählen und ''JavaLauncher.app''. Jetzt alles was kommt mit ''Öffnen'' und ''Erlauben'' quittieren. Filius wird geöffnet. | - Danach Rechtsklick auf das File ''filius.jar'', danach ''Öffnen mit'' wählen und ''JavaLauncher.app''. Jetzt alles was kommt mit ''Öffnen'' und ''Erlauben'' quittieren. Filius wird geöffnet.\\ ⚠️ Sollte das nicht funktionieren ++so kann dieser Schritt helfen|\\ \\ Ursache, der Ordner, in welchem du deinen Filius-Ordner reinkopiert hast, besitzt nicht die Rechte um Programme darin starten zu können.\\ Einfachste Lösung: Verschiebe den filius-Ordner direkt in dein Benutzerverzeichnis (darin können Programme gestartet werden). Dazu im Finder das Menü ''Gehe zu'' öffnen und dort ''Benutzerordner'' wählen. Verschiebe nun den filius-Ordner da rein. Jetzt sollte der ''Öffnen mit''-Schritt funktionieren. Damit du den Filius-Ordner schnell wiederfindest, kannst du den Filius Ordner per Drag-und-Drop im Finder zu deinen Favoriten (linke Spalte im Finder) schieben.\\ \\ ++ |
- Wenn Filius später einmal erneut gestartet werden soll, einfach im Finder wieder zu ''filius.jar'' gehen und dieses direkt Doppelklicken. | - Wenn Filius später einmal erneut gestartet werden soll, einfach im Finder wieder zu ''filius.jar'' gehen und dieses direkt Doppelklicken. |
- Falls du Java später einmal entfernen möchtest, hier eine Anleitung dazu (diese entfernt gleich alle Java-Versionen, solltest du mehrere haben): | - Falls du Java später einmal entfernen möchtest, hier eine Anleitung dazu (diese entfernt gleich alle Java-Versionen, solltest du mehrere haben): |
- Klicke oben rechts auf das WLAN-Symbol und wähle ''WLAN-Einstellungen...0'' | - Klicke oben rechts auf das WLAN-Symbol und wähle ''WLAN-Einstellungen...0'' |
- Klicke im WLAN-Fenster auf ''Details'' und in den Details auf ''Hardware''. Dann wird die MAC-Adresse angezeigt. | - Klicke im WLAN-Fenster auf ''Details'' und in den Details auf ''Hardware''. Dann wird die MAC-Adresse angezeigt. |
| * Linux: |
| - Öffne ein Terminal und gib dort ''ifconfig'' ein (gefolgt von Enter). Sollte das nicht funktionieren, versuche ''/sbin/ifconfig''. Wenn das auch nicht funktioniert musst du zuerst den ifconfig-Befehl installieren im Terminal mit ''sudo apt-get install net-tools'', du wirst dabei nach deinem Administrationspasswort gefragt (das musst du dann "bilnd" eingeben). Danach sollte ''ifconfig'' bzw. ''/sbin/ifconfig'' funktionieren. |
| - Die Mac-Adresse wird nach dem Stichwort "ether" oder "HWaddr" angezeigt. |
- Öffne das [[https://www.heise.de/netze/tools/mac/|Online-Tool MAC-Adressen]] und schlage deine MAC-Adresse nach. Was wird angezeigt?\\ ++Lösung (erst nach dem Nachschlagen ansehen)|\\ \\ Es wird der Hersteller deiner Netzwerkkarte angezeigt.\\ \\ ++ | - Öffne das [[https://www.heise.de/netze/tools/mac/|Online-Tool MAC-Adressen]] und schlage deine MAC-Adresse nach. Was wird angezeigt?\\ ++Lösung (erst nach dem Nachschlagen ansehen)|\\ \\ Es wird der Hersteller deiner Netzwerkkarte angezeigt.\\ \\ ++ |
- Markiere diese Aufgab als "Erledigt"! | - Markiere diese Aufgab als "Erledigt"! |
{{gem/plain?0=N4XyA#e31a99b9a9825a99}} | {{gem/plain?0=N4XyA#e31a99b9a9825a99}} |
</WRAP> | </WRAP> |
| \\ |
| |
| ===== - Auf zu grösseren Netzwerken... ====== |
| |
| Fahre weiter mit: [[p:netzwerke:mehrere_rechner]]. |
| |
\\ | \\ |
=== Eigene Notizen === | === Eigene Notizen === |
{{gem/quill#9067f62534070bc0}} | {{gem/quill#9067f62534070bc0}} |