Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
p:netzwerke:firewall [2023/12/25 15:03] – [2. Exkurs Firewall] Ralf Kretzschmar | p:netzwerke:firewall [2024/09/30 15:11] (aktuell) – [💻-🧱-💻 Firewall] Ralf Kretzschmar | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{gem/ | ||
+ | ====== 💻-🧱-💻 Firewall ====== | ||
+ | |||
+ | **🎯 Worum geht es? | ||
+ | * Du richtest eine Firewall auf einem Router ein. | ||
+ | * Du erfährst, wie geregelt werden kann, welche Protokolle in ein Subnetz hinein und welche aus einem Subnetz heraus dürfen. | ||
+ | |||
+ | ~~INTOC~~ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | ===== - Netzwerk für die Firewall vorbereiten ===== | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round box > | ||
+ | == ✍ Auftrag – Filius Firewall 1 == | ||
+ | {{ gem/ | ||
+ | 👉 Du bereitest ein Netzwerk für den Firewall-Einsatz vor. | ||
+ | - Erstelle ein neues Netzwerk in Filius gemäss untenstehender Abbildung wie folgt. | ||
+ | - Typ: '' | ||
+ | - Typ: '' | ||
+ | - Typ: '' | ||
+ | - Typ: '' | ||
+ | - Typ: '' | ||
+ | - Wähle für alle Netzwerkkarten aller Clients, Server und Router geeignete IP-Adressen und Gateways. | ||
+ | - Installiere auf jeden Client: '' | ||
+ | - Installiere auf dem Server: '' | ||
+ | - {{ : | ||
+ | - Teste ob der '' | ||
+ | - Teste den '' | ||
+ | - Teste den '' | ||
+ | - Speichere das Netzwerk unter FiliusFirewall1 ab, dieses wird für den Auftrag FiliusFirewall2 gebraucht. | ||
+ | - Markiere danach diesen Auftrag als " | ||
+ | </ | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | ===== - Exkurs Firewall ===== | ||
+ | |||
+ | 🤓 Um zu verstehen wie eine Firewall funktioniert ganz wenig Theorie. | ||
+ | |||
+ | ; Firewall | ||
+ | : Eine Firewall ist ein Dienst, der regelt, wer von aussen auf ein Netzwerk zugreifen und wer von Netzwerk aus etwas aus dem Netzwerk heraus schicken darf. Eine Firewall, die auf einem Router läuft, prüft dafür Empfänger- oder Absender-IP-Adressen und die Empfänger- und Absender-Port-Nummern. Eine Firewall, die auf einem Desktop läuft, kann zusätzlich noch prüfen, welches Programm empfangen soll oder senden will. Jedoch kann eine Desktop-Firewall einfacher von einer Malware lahmgelegt werden, als eine Router-Firewall. | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | ===== - Firewall einrichten und testen ===== | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round box > | ||
+ | == ✍ Auftrag – Filius Firewall 2 == | ||
+ | {{ gem/ | ||
+ | 👉 Du verstehst, wie IP-Adressen mithilfe von einem DHCP-Server vergeben werden. | ||
+ | - ⚠️ Arbeite mit dem Netzwerk in Filius, welches du unter dem Namen FiliusFirewall2 abgespeichert hattest. | ||
+ | - Teste zu Beginn gleich noch einmal, ob auf **beiden** Clients '' | ||
+ | - {{ : | ||
+ | - Öffne die Konfiguration des '' | ||
+ | - Im Register '' | ||
+ | - Setze ein Häkchen vor '' | ||
+ | - Setze ein Häkchen vor '' | ||
+ | - Das Häkchen vor '' | ||
+ | - Im Register '' | ||
+ | - Quell-IP: '' | ||
+ | - Netzmaske an beiden Orten: '' | ||
+ | - Ziel-IP: '' | ||
+ | - Protokoll: '' | ||
+ | - Port: '' | ||
+ | - Aktion?: '' | ||
+ | - {{ : | ||
+ | - Teste nun '' | ||
+ | - Konfiguriere die Firewall nun so, dass | ||
+ | - '' | ||
+ | - '' | ||
+ | - '' | ||
+ | - Vergleiche deine Lösung mit der " | ||
+ | - Markiere danach diesen Auftrag als " | ||
+ | ++++Beispiellösung|'' | ||
+ | </ | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | === Eigene Notizen === | ||
+ | {{gem/ |