Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
p:netzwerke:dns_server [2023/09/29 11:43] Tscherter, Vincentp:netzwerke:dns_server [2024/09/30 15:11] (aktuell) – [💻-🗂️-💻 Netzwerk mit DNS-Server] Ralf Kretzschmar
Zeile 3: Zeile 3:
 ====== 💻-🗂️-💻 Netzwerk mit DNS-Server ====== ====== 💻-🗂️-💻 Netzwerk mit DNS-Server ======
  
-  ; 🎯 Worum geht es?((Bildquellen: Wenn nicht anders angegeben, stellen die Bilder Screenshots der [[https://www.lernsoftware-filius.de|Software Filius]] von Stefan Freischlad dar und unterliegen der [[https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html|GNU General Public License V3]]))+**🎯 Worum geht es?**((Bildquellen: Wenn nicht anders angegeben, stellen die Bilder Screenshots der [[https://www.lernsoftware-filius.de|Software Filius]] von Stefan Freischlad dar und unterliegen der [[https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html|GNU General Public License V3]]))
   * Du ergänzt dein Netzwerk durch einen eigenen DNS-Server.   * Du ergänzt dein Netzwerk durch einen eigenen DNS-Server.
   * Du erfährst, was alles passiert von der Eingabe von ''%%http://www.filius.ch%%'' bis die Webseite im Browser angezeigt wird.   * Du erfährst, was alles passiert von der Eingabe von ''%%http://www.filius.ch%%'' bis die Webseite im Browser angezeigt wird.
 +\\ 
 ~~INTOC~~ ~~INTOC~~
  
Zeile 12: Zeile 12:
  
 <WRAP center round box > <WRAP center round box >
-== ✍ Auftrag – Filius 14 ==+== ✍ Auftrag – Filius DNS 1 ==
 {{ gem/flag?label=Erledigt&icon=%E2%9C%8D#6fd83d5e7884a7ce}} {{ :p:netzwerke:entwurfsmodus.png?nolink&51|}} {{ gem/flag?label=Erledigt&icon=%E2%9C%8D#6fd83d5e7884a7ce}} {{ :p:netzwerke:entwurfsmodus.png?nolink&51|}}
-💡 Du richtest einen DNS-Server ein und rufst danach die Webseite mit ''%%http://www.filius.ch%%'' auf.+👉 Du richtest einen DNS-Server ein und rufst danach die Webseite mit ''%%http://www.filius.ch%%'' auf.
   - Öffne in Filius das Netzwerk, welches du unter dem Namen Filius12 abgespeichert hattest.   - Öffne in Filius das Netzwerk, welches du unter dem Namen Filius12 abgespeichert hattest.
   - Erweitere das Netzwerk gemäss untenstehender Abbildung wie folgt.   - Erweitere das Netzwerk gemäss untenstehender Abbildung wie folgt.
Zeile 25: Zeile 25:
   - Starte den DNS-Server mit einem Klick auf ''Starten''.   - Starte den DNS-Server mit einem Klick auf ''Starten''.
   - Wenn alles gelappt hat, und der ''Server 0.12'' läuft, sollte der Webbrowser auf ''Rechner 1.11'' die Webseite mit ''%%http://www.filius.ch%%'' öffnen können.   - Wenn alles gelappt hat, und der ''Server 0.12'' läuft, sollte der Webbrowser auf ''Rechner 1.11'' die Webseite mit ''%%http://www.filius.ch%%'' öffnen können.
-  - Speichere das Netzwerk unter Filius14 ab, dieses wird für den Auftrag Filius 15 gebraucht.+  - Speichere das Netzwerk unter FiliusDNS1 ab, dieses wird für den Auftrag Filius DNS 2 gebraucht.
   - Markiere danach diesen Auftrag als "Erledigt".{{ :p:netzwerke:dns.png |}}   - Markiere danach diesen Auftrag als "Erledigt".{{ :p:netzwerke:dns.png |}}
 </WRAP> </WRAP>
 +\\ 
 ===== - Webseitenanfrage inklusive DNS verstehen ===== ===== - Webseitenanfrage inklusive DNS verstehen =====
  
 <WRAP center round box > <WRAP center round box >
-== ✍ Auftrag – Filius 15 ==+== ✍ Auftrag – Filius DNS 2 ==
 {{ :p:netzwerke:aktionsmodus.png?nolink&51|}} {{ :p:netzwerke:aktionsmodus.png?nolink&51|}}
-💡 Du verstehst was alles bei einem Webseitenaufruf passiert. +👉 Du verstehst was alles bei einem Webseitenaufruf passiert. 
-  - ⚠️ Öffne erneut in Filius das Netzwerk, welches du unter dem Namen Filius14 abgespeichert hattest.+  - ⚠️ Öffne erneut in Filius das Netzwerk, welches du unter dem Namen FiliusDNS1 abgespeichert hattest.
   - ⚠️ Öffne direkt danach den ''Datenaustausch'' der Netzwerkkarte ''192.168.1.1'' im ''Vermittlungsrechner''.   - ⚠️ Öffne direkt danach den ''Datenaustausch'' der Netzwerkkarte ''192.168.1.1'' im ''Vermittlungsrechner''.
   - Prüfe ob der Webserver und der DNS-Server eingeschaltet sind.   - Prüfe ob der Webserver und der DNS-Server eingeschaltet sind.
Zeile 42: Zeile 42:
   - Bringe mithilfe des ''Datenaustauschs'' den folgenden Ablauf, d.h. die Zeilen durch Umkopieren in die richtige Reihenfolge. {{gem/match?0=N4IgLgpgHmIFwgMoQE4DdUAIA-AjVAtgJZiQA2YmAJkRJgOoS4DOEJEAdlQIaQebd+VTpgBCKAPYB3VigA6HcdNmYiHEkVopKw-gDVUuNVQCuHAObNuuXNxOYAwmVodKAWkzJ0qBQC0TEihUHGbmmACyAIIObpFUKBDMrJhmVJgAkgAKsfGJrApKMlhqGlo6IgYoRlyhViYAZrb2Ti7unqgYKJjElADMbvTcAJ5uABKCVMwAFtwA1hAFkkVdqPUo3OaU+EQEmAAiAHKIbl6d1LQZ2XEJSXQAXia7exIE3GpuB9wEIiAANCD1MgbZjwEBEP4gBLmaAAB1BADoAFRRBxIhRIw6INEcJH9QZDbFIvCEEjkMCExGVaqmCxWGx2EAAXyAA#5844f439c3b7dc97}}   - Bringe mithilfe des ''Datenaustauschs'' den folgenden Ablauf, d.h. die Zeilen durch Umkopieren in die richtige Reihenfolge. {{gem/match?0=N4IgLgpgHmIFwgMoQE4DdUAIA-AjVAtgJZiQA2YmAJkRJgOoS4DOEJEAdlQIaQebd+VTpgBCKAPYB3VigA6HcdNmYiHEkVopKw-gDVUuNVQCuHAObNuuXNxOYAwmVodKAWkzJ0qBQC0TEihUHGbmmACyAIIObpFUKBDMrJhmVJgAkgAKsfGJrApKMlhqGlo6IgYoRlyhViYAZrb2Ti7unqgYKJjElADMbvTcAJ5uABKCVMwAFtwA1hAFkkVdqPUo3OaU+EQEmAAiAHKIbl6d1LQZ2XEJSXQAXia7exIE3GpuB9wEIiAANCD1MgbZjwEBEP4gBLmaAAB1BADoAFRRBxIhRIw6INEcJH9QZDbFIvCEEjkMCExGVaqmCxWGx2EAAXyAA#5844f439c3b7dc97}}
 </WRAP> </WRAP>
 +\\ 
 === Eigene Notizen === === Eigene Notizen ===
 {{gem/quill#a3f89994327f959d}} {{gem/quill#a3f89994327f959d}}