Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
p:netzwerke:dns_server [2022/09/03 22:04] – Tscherter, Vincent | p:netzwerke:dns_server [2024/09/30 15:11] (aktuell) – [💻-🗂️-💻 Netzwerk mit DNS-Server] Ralf Kretzschmar | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{gem/ | ||
+ | ====== 💻-🗂️-💻 Netzwerk mit DNS-Server ====== | ||
+ | |||
+ | **🎯 Worum geht es? | ||
+ | * Du ergänzt dein Netzwerk durch einen eigenen DNS-Server. | ||
+ | * Du erfährst, was alles passiert von der Eingabe von '' | ||
+ | \\ | ||
+ | ~~INTOC~~ | ||
+ | |||
+ | ===== -#1 DNS-Server einrichten und testen ===== | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round box > | ||
+ | == ✍ Auftrag – Filius DNS 1 == | ||
+ | {{ gem/ | ||
+ | 👉 Du richtest einen DNS-Server ein und rufst danach die Webseite mit '' | ||
+ | - Öffne in Filius das Netzwerk, welches du unter dem Namen Filius12 abgespeichert hattest. | ||
+ | - Erweitere das Netzwerk gemäss untenstehender Abbildung wie folgt. | ||
+ | - Füge dem '' | ||
+ | - Gebe der dritten Netzwerkkarte die IP-Adresse '' | ||
+ | - Verbinde einen weiteren Server mit dem Vermittlungsrechner und gebe diesen die IP-Adresse '' | ||
+ | - Trage bei **ALLEN** Rechnern (auch beim DNS-Server) unter '' | ||
+ | - {{ : | ||
+ | - Trage in die Eingabefelder den '' | ||
+ | - Starte den DNS-Server mit einem Klick auf '' | ||
+ | - Wenn alles gelappt hat, und der '' | ||
+ | - Speichere das Netzwerk unter FiliusDNS1 ab, dieses wird für den Auftrag Filius DNS 2 gebraucht. | ||
+ | - Markiere danach diesen Auftrag als " | ||
+ | </ | ||
+ | \\ | ||
+ | ===== - Webseitenanfrage inklusive DNS verstehen ===== | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round box > | ||
+ | == ✍ Auftrag – Filius DNS 2 == | ||
+ | {{ : | ||
+ | 👉 Du verstehst was alles bei einem Webseitenaufruf passiert. | ||
+ | - ⚠️ Öffne erneut in Filius das Netzwerk, welches du unter dem Namen FiliusDNS1 abgespeichert hattest. | ||
+ | - ⚠️ Öffne direkt danach den '' | ||
+ | - Prüfe ob der Webserver und der DNS-Server eingeschaltet sind. | ||
+ | - Frage die Webseite '' | ||
+ | - Öffne den '' | ||
+ | - Bringe mithilfe des '' | ||
+ | </ | ||
+ | \\ | ||
+ | === Eigene Notizen === | ||
+ | {{gem/ |