Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
p:netzwerke:dhcp_server [2024/03/03 22:36] Tscherter, Vincentp:netzwerke:dhcp_server [2024/09/30 15:12] (aktuell) – [💻-🔢-💻 Netzwerk mit DHCP-Server] Ralf Kretzschmar
Zeile 3: Zeile 3:
 ====== 💻-🔢-💻 Netzwerk mit DHCP-Server ====== ====== 💻-🔢-💻 Netzwerk mit DHCP-Server ======
  
-  ; 🎯 Worum geht es?((Bildquellen: Wenn nicht anders angegeben, stellen die Bilder Screenshots der [[https://www.lernsoftware-filius.de|Software Filius]] von Stefan Freischlad dar und unterliegen der [[https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html|GNU General Public License V3]]))+**🎯 Worum geht es?**((Bildquellen: Wenn nicht anders angegeben, stellen die Bilder Screenshots der [[https://www.lernsoftware-filius.de|Software Filius]] von Stefan Freischlad dar und unterliegen der [[https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html|GNU General Public License V3]]))
   * Du erstellst ein neues Netzwerk mit einem DHCP-Server.   * Du erstellst ein neues Netzwerk mit einem DHCP-Server.
   * Du erfährst, wie ein Smartphone in einem fremden WLAN zu seiener IP-Adresse kommt.   * Du erfährst, wie ein Smartphone in einem fremden WLAN zu seiener IP-Adresse kommt.
-\\ +
 ~~INTOC~~ ~~INTOC~~
  
 +\\
 ===== -#1 DHCP-Server einrichten und testen ===== ===== -#1 DHCP-Server einrichten und testen =====
  
Zeile 30: Zeile 31:
 {{gem/match?0=N4IgLgpgHmIFwgEoQMYAsB2EBOACAgnLgDobLpZ4BCRp5mOuAwkSADQgBmANgIYDmAZ3ggAluxDYI-aAAcRAOgBUARgAMxYgo1adC5aWXrN2k3oMYje6yeUgAvkA#96d2307e28c64131}} {{gem/match?0=N4IgLgpgHmIFwgEoQMYAsB2EBOACAgnLgDobLpZ4BCRp5mOuAwkSADQgBmANgIYDmAZ3ggAluxDYI-aAAcRAOgBUARgAMxYgo1adC5aWXrN2k3oMYje6yeUgAvkA#96d2307e28c64131}}
 </WRAP> </WRAP>
 +\\ 
 ===== - Exkurs DHCP-Server ===== ===== - Exkurs DHCP-Server =====
  
Zeile 41: Zeile 42:
   : Der Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) Dienst erlaubt es jedem Rechner, der mit dem Netzwerk verbunden wird, automatisch eine IP-Adresse, und bei Bedarf eine Gateway-IP und geeignete DNS-Server IPs von einem DHCP-Server zu beziehen. Dazu muss auf den Rechnern ein DHCP-Client aktiviert sein. Auf dem DHCP-Server wird der Adressbereich eingestellt, in welchen die vom DHCP-Dienst vergebenen IP-Adressen liegen.   : Der Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) Dienst erlaubt es jedem Rechner, der mit dem Netzwerk verbunden wird, automatisch eine IP-Adresse, und bei Bedarf eine Gateway-IP und geeignete DNS-Server IPs von einem DHCP-Server zu beziehen. Dazu muss auf den Rechnern ein DHCP-Client aktiviert sein. Auf dem DHCP-Server wird der Adressbereich eingestellt, in welchen die vom DHCP-Dienst vergebenen IP-Adressen liegen.
  
 +\\ 
    
 ===== - DHCP verstehen ===== ===== - DHCP verstehen =====
Zeile 69: Zeile 71:
   - Vergleiche Deine Antwort mit dem danach folgenden "Lösungsbeispiel".   - Vergleiche Deine Antwort mit dem danach folgenden "Lösungsbeispiel".
 {{gem/plain?0=N4XyA#4e3957dca92f2754}} {{gem/plain?0=N4XyA#4e3957dca92f2754}}
-++++Lösungsbeispiel|Das Problem entsteht, wenn ein Client nach seiner IP-Anfrage vom Server die 10.0.0.100 vorgeschlagen bekommt. Der Client fragt zweimal in die Runde (MAC-Broadcast), ob jemand die 10.0.0.100 hat. Hier antwortet der Rechner A, dass er diese IP-Adresse bereits hat. Darauf hin sendet der Client eine Nachricht mit''DHCPDECLINE'' an den Server und fragt danach mit ''DHCPDISCOVER'' erneut eine IP-Adresse an. Der Server schlägt darauf hin eine andere IP-Adresse vor.+++++++++Lösungsbeispiel|Das Problem entsteht, wenn ein Client nach seiner IP-Anfrage vom Server die 10.0.0.100 vorgeschlagen bekommt. Der Client fragt zweimal in die Runde (MAC-Broadcast), ob jemand die 10.0.0.100 hat. Hier antwortet der Rechner A, dass er diese IP-Adresse bereits hat. Darauf hin sendet der Client eine Nachricht mit ''DHCPDECLINE'' an den Server und fragt danach mit ''DHCPDISCOVER'' erneut eine IP-Adresse an. Der Server schlägt darauf hin eine andere IP-Adresse vor.++++
 </WRAP> </WRAP>
 \\  \\