Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
p:netzwerke:dhcp_server [2022/03/09 16:14] – angelegt Ralf Kretzschmar | p:netzwerke:dhcp_server [2024/09/30 15:12] (aktuell) – [💻-🔢-💻 Netzwerk mit DHCP-Server] Ralf Kretzschmar | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{gem/ | ||
+ | ====== 💻-🔢-💻 Netzwerk mit DHCP-Server ====== | ||
+ | |||
+ | **🎯 Worum geht es? | ||
+ | * Du erstellst ein neues Netzwerk mit einem DHCP-Server. | ||
+ | * Du erfährst, wie ein Smartphone in einem fremden WLAN zu seiener IP-Adresse kommt. | ||
+ | |||
+ | ~~INTOC~~ | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | ===== -#1 DHCP-Server einrichten und testen ===== | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round box > | ||
+ | == ✍ Auftrag – Filius DHCP 1 == | ||
+ | {{ : | ||
+ | 👉 Du richtest einen DHCP-Server ein. | ||
+ | - Erstelle ein neues Netzwerk in Filius gemäss untenstehender Abbildung wie folgt. | ||
+ | - Typ: '' | ||
+ | - Typ: '' | ||
+ | - Typ: '' | ||
+ | - Typ: '' | ||
+ | - Öffne die Konfiguration des '' | ||
+ | - '' | ||
+ | - '' | ||
+ | - Häkchen bei '' | ||
+ | - Aktiviere in der Konfiguration der '' | ||
+ | - {{ : | ||
+ | - Im ▶️ Aktionsmodus werden gleich zu Beginn automatisch mehrere Nachrichten zwischen den Rechnern ausgetauscht. Fahre nun mit der Maus - ohne zu klicken - auf '' | ||
+ | - Speichere das Netzwerk unter FiliusDHCP1 ab, dieses wird für den Auftrag Filius DHCP 2 gebraucht.{{ : | ||
+ | {{gem/ | ||
+ | </ | ||
+ | \\ | ||
+ | ===== - Exkurs DHCP-Server ===== | ||
+ | |||
+ | 🤓 Um zu verstehen, wie der DHCP-Server funktioniert, | ||
+ | |||
+ | ; DHCP-Server | ||
+ | : Ein DHCP-Server ist ein Server, auf dem ein DHCP-Dienst läuft. | ||
+ | |||
+ | ; DHCP-Dienst | ||
+ | : Der Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) Dienst erlaubt es jedem Rechner, der mit dem Netzwerk verbunden wird, automatisch eine IP-Adresse, und bei Bedarf eine Gateway-IP und geeignete DNS-Server IPs von einem DHCP-Server zu beziehen. Dazu muss auf den Rechnern ein DHCP-Client aktiviert sein. Auf dem DHCP-Server wird der Adressbereich eingestellt, | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | ===== - DHCP verstehen ===== | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round box > | ||
+ | == ✍ Auftrag – Filius DHCP 2 == | ||
+ | {{ : | ||
+ | 👉 Du verstehst, wie IP-Adressen mithilfe von einem DHCP-Server vergeben werden. | ||
+ | - ⚠️ Erzeuge zuerst ein neues, leeres Projekt in Filius. | ||
+ | - ⚠️ Öffne erst danach das Netzwerk in Filius, welches du unter dem Namen FiliusDHCP1 abgespeichert hattest. | ||
+ | - Notiere im Textfeld für den Server und jeden Rechner letzte Zahl der IP-Adresse und die letzten zwei Ziffern der MAC-Adresse\\ z.B. " | ||
+ | - {{ : | ||
+ | - Öffne den '' | ||
+ | - Für diesen Auftrag ist der '' | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round box > | ||
+ | == ✍ Auftrag – Filius DHCP 3 == | ||
+ | {{ : | ||
+ | 💡 Du verstehst, was passiert, wenn eine Adresse bereits vergeben ist. | ||
+ | - ⚠️ Erzeuge zuerst ein neues, leeres Projekt in Filius. | ||
+ | - ⚠️ Öffne erst danach das Netzwerk in Filius, welches du unter dem Namen FiliusDHCP1 abgespeichert hattest. | ||
+ | - ⚠️ Entferne in der Konfiguration des '' | ||
+ | - Notiere im Textfeld für den Server und jeden Rechner letzte Zahl der IP-Adresse und die letzten zwei Ziffern der MAC-Adresse\\ z.B. " | ||
+ | - {{ : | ||
+ | - Öffne den '' | ||
+ | - Einer der beiden Rechner '' | ||
+ | - Vergleiche Deine Antwort mit dem danach folgenden " | ||
+ | {{gem/ | ||
+ | ++++Lösungsbeispiel|Das Problem entsteht, wenn ein Client nach seiner IP-Anfrage vom Server die 10.0.0.100 vorgeschlagen bekommt. Der Client fragt zweimal in die Runde (MAC-Broadcast), | ||
+ | </ | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | === Eigene Notizen === | ||
+ | {{gem/ |