Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
p:ki:fische3 [2024/05/02 08:57] – Tscherter Vincent | p:ki:fische3 [2025/09/09 15:11] (aktuell) – [1. Was bisher geschah...] Ralf Kretzschmar | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Navigation: [[: | + | Navigation: [[: |
====== 🐟 Künstliche Intelligenz für echte Fische 3 ====== | ====== 🐟 Künstliche Intelligenz für echte Fische 3 ====== | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
🎯 In dieser Reihe erfährst du, wie eine künstliche Intelligenz automatisiert Daten auswertet und beurteilt. Dazu begibst du dich auf raue See. | 🎯 In dieser Reihe erfährst du, wie eine künstliche Intelligenz automatisiert Daten auswertet und beurteilt. Dazu begibst du dich auf raue See. | ||
+ | \\ | ||
~~INTOC~~ | ~~INTOC~~ | ||
Zeile 13: | Zeile 14: | ||
🤔 Dabei ist die Frage aufgetaucht, | 🤔 Dabei ist die Frage aufgetaucht, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <figure right> | ||
\\ | \\ | ||
- | [{{ : | ||
===== - Was heisst überhaupt " | ===== - Was heisst überhaupt " | ||
; Decision Boundary | ; Decision Boundary | ||
- | : Eine " | + | : Eine " |
; Training Set und Validation Set | ; Training Set und Validation Set | ||
Zeile 53: | Zeile 56: | ||
- Starte das nachfolgende Programm mit '' | - Starte das nachfolgende Programm mit '' | ||
- Starte das Programm erneut und notiere dir wiederum den Anteil richtig erkannter Fische und den mse bezüglich Training und Validation. {{gem/ | - Starte das Programm erneut und notiere dir wiederum den Anteil richtig erkannter Fische und den mse bezüglich Training und Validation. {{gem/ | ||
- | - Vergleiche die Zahlen in den beiden obigen Textfeldern. Sind diese identisch oder unterschiedlich? | + | - Vergleiche die Zahlen in den beiden obigen Textfeldern. Sind diese identisch oder unterschiedlich? |
- Starte das Programm mehrfach. Dabei darfst du auch die folgenden Parameter am Anfang des Programmcodes ändern: | - Starte das Programm mehrfach. Dabei darfst du auch die folgenden Parameter am Anfang des Programmcodes ändern: | ||
* '' | * '' | ||
Zeile 65: | Zeile 68: | ||
\\ | \\ | ||
===== - Wie funktioniert so was? ====== | ===== - Wie funktioniert so was? ====== | ||
- | [{{ : | + | <figure right>{{: |
; 🕸️ Neuronale Netze: Beschreibung und Einsatzgebiete | ; 🕸️ Neuronale Netze: Beschreibung und Einsatzgebiete | ||
: \\ **Neuronale Netze** sind einfache Nachbildungen des **menschlichen Gehirns** 🧠. Sie bestehen aus mehreren miteinander verbundenen **künstlichen Neuronen** (das sind einfache Nachbildungen von Gehirnzellen). Das Praktische an neuronalen Netzen ist, sie können auf einem Computer erstellt und genutzt werden. | : \\ **Neuronale Netze** sind einfache Nachbildungen des **menschlichen Gehirns** 🧠. Sie bestehen aus mehreren miteinander verbundenen **künstlichen Neuronen** (das sind einfache Nachbildungen von Gehirnzellen). Das Praktische an neuronalen Netzen ist, sie können auf einem Computer erstellt und genutzt werden. | ||
: Neuronale Netze sind (noch?) nicht in der Lage, das menschliche Gehirn vollständig nachzuahmen. Sie eignen sich jedoch relativ gut dafür, Muster zu erkennen und werden daher in verschiedenen Feldern der Forschung und Industrie eingesetzt (z.B. Gesichtserkennung, | : Neuronale Netze sind (noch?) nicht in der Lage, das menschliche Gehirn vollständig nachzuahmen. Sie eignen sich jedoch relativ gut dafür, Muster zu erkennen und werden daher in verschiedenen Feldern der Forschung und Industrie eingesetzt (z.B. Gesichtserkennung, | ||
+ | |||
<WRAP clear/> | <WRAP clear/> | ||
- | <WRAP right box width=320px>{{gdraw> | + | <figure |
- | Das von uns verwendete neuronale Netz((eigene Darstellung, | + | ; 🕸️ Neuronale Netze: Aufbau und Arbeitsweise |
- | ; 🕸️ Neuronale Netze: Aufbau und Arbeitsweise | + | |
: \\ Neuronale Netze können auf verschiedene Art und Weise aufgebaut werden. Eine Variante ist das rechts dargestellte neuronale Netz, welches du soeben für die Fischklassifikation verwendet hattest. | : \\ Neuronale Netze können auf verschiedene Art und Weise aufgebaut werden. Eine Variante ist das rechts dargestellte neuronale Netz, welches du soeben für die Fischklassifikation verwendet hattest. | ||
: Dem neuronalen Netz in der Abbildung werden links die beiden Messwerte der Fische eingegeben. Die Eingabe läuft von links nach rechts durch alle Neuronen (die Kreise) hindurch und wird so zu einem Resultat verrechnet. Die Neuronen in der linken Spalte werden **Input Neuronen** genannt, die Neuronen in der Spalte ganz rechts **Output Neuronen** und alle Neuronen dazwischen **Hidden Neuronen**. | : Dem neuronalen Netz in der Abbildung werden links die beiden Messwerte der Fische eingegeben. Die Eingabe läuft von links nach rechts durch alle Neuronen (die Kreise) hindurch und wird so zu einem Resultat verrechnet. Die Neuronen in der linken Spalte werden **Input Neuronen** genannt, die Neuronen in der Spalte ganz rechts **Output Neuronen** und alle Neuronen dazwischen **Hidden Neuronen**. | ||
Zeile 78: | Zeile 81: | ||
<WRAP clear/> | <WRAP clear/> | ||
- | [{{ : | + | <figure right>{{: |
; 🕸️ Neuronale Netze: Lernen | ; 🕸️ Neuronale Netze: Lernen | ||
: \\ Damit ein neuronales Netz genutzt werden kann, muss es erst einmal für seine Aufgabe " | : \\ Damit ein neuronales Netz genutzt werden kann, muss es erst einmal für seine Aufgabe " |